Inhalt

Medienmitteilung: Fussball-Europameisterschaft 2008 - die Zürichsee-Fähre und die Gemeinden Horgen und Meilen sind gerüstet

26. Mai 2008
Die geplanten Verkehrssperrungen in der Stadt Zürich haben Auswirkungen auf den Fährenbetrieb zwischen Horgen und Meilen. Ein Teil des Verkehrs wird die Fährenverbindung als Ausweich- und Umfahrungsmöglichkeit der Stadt Zürich nutzen. Dies hat zur Folge, dass die Stauräume in Horgen und Meilen ausgebaut und das Verkehrsregimes angepasst werden müssen.
Während der Euro2008 ist das Einrichten einer Fanzone im Bereich zwischen dem Zürichhorn, Bellevue, General-Guisan-Quai und Central geplant. Diese hat zur Folge, dass in der Zeit vom 7. bis 17. Juni 2008 das Seebecken zwischen 14.00 bis 05.00 Uhr und in der Zeit vom 18. bis 29. Juni 2008 zwischen 17.00 bis 05.00 Uhr für den Verkehr gesperrt wird.

Das hängige Rechtsmittelverfahren gegen die geplanten Sperrungen des Uto-Quais und der Quaibrücke hat im Moment Unsicherheit geschaffen. Die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, die Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen AG wie auch die Standortgemeinden Horgen und Meilen gehen in ihrer Beurteilung des zu erwartenden Verkehrsaufkommens unabhängig vom Ausgang des Rechtsmittelverfahrens davon aus, dass ein Teil des motorisierten Verkehrs während der Euro2008 unabhängig einer Sperrung permanent auf die Fähre zwischen Horgen und Meilen ausweichen wird.

Stauräume
Die heute vorhandenen Stauräume können diesen Mehrverkehr nicht aufnehmen. Der zusätzlich benötigte Bedarf an Warteraum wurde basierend auf der Stausituation während des Züri-Fäschts 2007 ermittelt.

Massnahmen
Die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich hat zusammen mit der Zürichsee-Fähre und den beiden Standortgemeinden folgende flankierende baulichen und betrieblichen Massnahmen entwickelt:

Betriebliche Massnahmen Zürichsee-Fähre
Der Fährbetrieb wird während der gesamten Euro2008 mit einem 7 1/2-Minuten-Takt betrieben. Die Betriebsleitung hat drei Fahrplanvarianten entwickelt, welche situativ je nach Verkehrsaufkommen eingesetzt und nötigenfalls angepasst werden.

  • Variante 1: Hohe Belastung während des ganzen Tages bis in die frühen Abendstunden, letzte Kurse ab Horgen 21.45 Uhr, ab Meilen 22.00 Uhr
  • Variante 2: "EURO2008-Normalfall“, d.h. Belastungsschwergewicht ab Nachmittag, letzte Kurse ab Horgen, 21.45 Uhr, ab Meilen 22.00 Uhr
  • Variante 3: Spieltage in Zürich mit Nachtkursangebot, letzte Kurse ab Horgen 00.15 Uhr, ab Meilen 00.30 Uhr

Für die Periode vom Freitag, 7.6. bis Sonntag, 29.6.2008 bieten die Zürichsee-Fähre spezielle EM2008-Abonnemente an. Die Abonnements sind unpersönlich und erlauben während der obgenannten Gültigkeitsdauer eine unbeschränkte Anzahl Fahrten.

Die Zürichsee-Fähre wird Warteprognosen, insbesondere bei grossem Verkehrsaufkommen, laufend via Verkehrsnachrichten publizieren.

Bauliche Massnahmen Stauraum Horgen
Die Mittelinsel auf dem Stauraumplatz wurde entfernt und damit zusätzlicher Stauraum geschaffen. Der Platz wird nach der Euro2008 durch die Gemeinde Horgen neu gestaltet und begrünt. Die Zufahrt aus Richtung Wädenswil wird während der Euro2008 ab dem Kreisel See-/Waidlistrasse auf zwei Spuren ausgebaut. Das seeseitige Trottoir wird in dieser Zeit aufgehoben. Der Linksabbieger See-/Fährenstrasse aus Richtung Zürich wird gesperrt. Fahrzeuge aus Richtung Zürich, die auf die Fähre wollen, werden über den Kreisel See-/Waidlistrasse in den Stauraum geführt. Um von der Rotwegstrasse Richtung Fähre zu gelangen, muss ebenfalls via Kreisel gefahren werden.

Bauliche Massnahmen Stauraum Meilen
Damit Verkehrsteilnehmer, die nicht auf die Fähre wollen, Vorfahrt geniessen und sich nicht mit den auf die Fähre wartenden Fahrzeugen mischen, wird die Seestrasse aus Richtung Zürich ab Höhe der Seeanlage Horn doppelspurig geführt. Zu diesem Zweck wird die Kibag-Kreuzung umgestaltet. Aus Richtung Rapperswil sind mangels Raum keine Massnahmen möglich.

Die Kantonspolizei wird den Verkehr resp. das Verkehrsaufkommen laufend beobachten und bei Bedarf in Absprache mit der Zürichsee-Fähre, den beiden Standortgemeinden sowie der Volkswirtschaftsdirektion weitere Massnahmen ergreifen.

Die Zürichsee-Fähre ist zuversichtlich, bis zum Beginn der Euro2008 auch die Fähre „Zürisee“ wieder in Betrieb nehmen zu können und während der Euro2008 einen Beitrag zur Bewältigung des Verkehrsaufkommens leisten zu können. Mit den baulichen und betrieblichen Massnahmen wurden Voraussetzungen dazu geschaffen.

Weitere Auskünfte erteilen:

Hans Isler
Gemeindepräsident Meilen / Geschäftsführer Zürichsee-Fähre
Telefon 044 727 37 30
Handy 076 363 63 40

Walter Bosshard
Gemeindepräsident Horgen
Telefon 044 728 42 80

Arnd König
Projektleiter Entwickeln und Steuern Volkswirtschaftsdirektion Kanton Zürich
Telefon 043 259 31 27

Euro08-Abonnement
Die Euro08-Abonnements sind vom 7. bis 29. Juni 2008 gültig. Sie sind unpersönlich und erlauben während der obgenannten Gültigkeitsdauer eine unbeschränkte Anzahl Fahrten.

Kosten:
Personenwagen + Fahrer Fr. 175.00, Lieferwagen + Fahrer Fr. 200.00. Beifahrer Fr. 1.50 pro Fahrt

Verkauf:
ab Montag, 26. Mai 2008, bei der Verwaltung (Telefon 044 727 37 30, E-Mail: info@faehre.ch) oder über www.faehre.ch oder www.gutschein.ch und ab Montag, 2. Juni 2008 auf den Fähren.