Inhalt

Medienmitteilung: Musikausbildung - eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche

5. Mai 2008
Die Musikausbildung von Kindern und Jugendlichen in Horgen wird neu geregelt.
Ein neues Finanzierungssystem ermöglicht der Musikschule Horgen ein Wachstum.
Neu übernimmt die Musikschule die Verantwortung für die musikalische Ausbildung
der Kadetten.
An der Urnenabstimmung vom 1. Juni 2008 befinden die Horgner Stimmberechtigten über die Neuregelung und die Anpassung der Finanzierung der Musikausbildung. Mit einem jährlichen Beitrag der politischen Gemeinde und der Schulgemeinde von total Fr. 900'000.00, welcher auf Jahreswochenstunden basiert, wird ein flexibles und bedarfsgerechtes Finanzierungssystem eingeführt.

Kadettenmusik und Musikschule engagieren sich seit Jahren in der Musikausbildung von Kindern und Jugendlichen. Zurzeit werden an der Musikschule rund 410 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. In der Kadettenmusik sind rund 130 Kinder und Jugendliche aktiv.

Situation Kadettenmusik Horgen
Gerade für die Kadettenmusik, welche als erfolgreiche Jugendorganisation, mehrheitlich im Milizsystem organisiert ist, wird es immer schwieriger, qualifizierte Lehrkräfte zu finden, welche bereit sind, zu einer reduzierten Entlöhnung zu unterrichten. Der administrative Aufwand ist im Milizsystem kaum mehr zu bewältigen. Aus diesen Gründen möchten die Kadetten die Musikausbildung an die Musikschule Horgen delegieren. Die Ausbildung der Tambouren bleibt weiterhin in der Verantwortung der Kadettenmusik. Die Kadettenmusik wird weiterhin durch die Gemeinde mit jährlich Fr. 40'000.00 unterstützt. Dieser Beitrag ermöglicht der Kadettenmusik die Tambourenausbildung, die Erneuerung von Instrumenten und Dirigententschädigung. Sie ist aber auch eine Abgeltung für die Auftritte der Jugendmusik an öffentlichen Anlässen.

Finanzierung Musikschule Horgen
Die Musikschule Horgen wurde bisher mit einem jährlichen Beitrag der politischen Gemeinde von Fr. 320'000.00 und einer Abgeltung der Schulgemeinde von rund Fr. 150'000.00 für die musikalische Grundausbildung an der Primarschule unterstützt. Neu basiert der Beitrag der öffentlichen Hand auf sogenannten Jahreswochenstunden. Eine Jahreswochenstunden ist eine Stunde Musikunterricht pro Schülerin respektive Schüler während eines ganzen Schuljahrs. Die Berechnung nach der Übernahme der Musikausbildung der Kadetten (ohne Tamouren) geht von zurzeit rund 520 Musikschülerinnen und -schülern aus. Für den Unterricht sind demzufolge 210 Jahreswochenstunden notwendig. Um ein ausgeglichenes Budget erreichen zu können, ergeben sich Kosten von Fr. 5'550.00 pro erteilte Jahreswochenstunden. Der Beitrag der Gemeinde reduziert sich um die Subvention des Kantons und um die Elternbeiträge. Dieses neue, flexible Finanzierungssystem ermöglicht der Musikschule ein Wachstum. Bedingt durch das Anwachsen der Horgner Bevölkerung wird der Bedarf an Musikunterricht ebenfalls steigen.

Musikausbildung - eine sinnvolle und sinngebende Freizeitbeschäftigung
Die Musikausbildung von Kindern und Jugendlichen hat in der Gemeinde Horgen einen hohen Stellenwert. Gerade in der heutigen Leistungsgesellschaft ist es für Kinder und Jugendliche wichtig, durch Sport oder Musik einen Ausgleich zu den alltäglichen Leistungsanforderungen zu haben. Kinder und Jugendliche erlernen durch ihr aktives Beisein in einem Sportverein, bei den Kadetten oder dem Mitwirken in einem Ensemble der Musikschule Gemeinschaftsinn, sie können ihre Sozialkompetenzen schulen und ausbauen. Mit dem Erlernen eines Instruments werden musische Fähigkeiten gefördert.

Das Angebot der Kadettenmusik wie der Musikschule ist sehr breit und ermöglicht vielen Kindern und Jugendlichen eine attraktive Freizeitbeschäftigung.

Weitere Auskünfte erteilen:

Walter Bosshard
Gemeindepräsident
Telefon 044 728 42 80

Jürg Zollinger
Präsident Kadetten Horgen
Telefon 079 686 10 12

Dr. Ernst Bezel
Präsident Musikschule Horgen
Telefon 044 725 04 04