Inhalt

Horgen fordert Aufnahme des Hirzeltunnels in das Strategische Entwicklungsprogramm Nationalstrassen

6. Februar 2025
Der Gemeinderat Horgen hat sich mit einem Schreiben an den Bundesrat gewandt und eine klare Forderung geäussert: Die Aufnahme des geplanten Hirzel-Strassentunnels in das "Strategische Entwicklungsprogramm Nationalstrassen". Der Tunnel soll die Verbindung zwischen der A3 und der A14 verbessern und die bestehende Passstrasse über den Hirzelpass durch eine umwelt- und verkehrsfreundlichere Lösung ersetzen.

In den letzten Jahren hat der Verkehr über den Hirzelpass, der Horgen und Wädenswil mit Sihlbrugg und Baar verbindet, drastisch zugenommen. Waren es 2019 noch 16'000 Fahrzeuge täglich, so stieg die Zahl im 2024 auf über 18'000 Fahrzeuge pro Tag. Besonders betroffen sind die Naturlandschaften und die Bevölkerung in der Region, die unter Lärm, Abgasen und einem hohen Verkehrsaufkommen leidet.

Der Gemeinderat betont mehrere Aspekte, die für den Bau des Tunnels sprechen:

  • Reduzierung des CO2-Ausstosses: Die Strecke würde sich durch den Tunnel von 8,3 km auf 4,4 km verkürzen. Gleichzeitig entfällt die Höhendifferenz des Passverlaufs, was den täglichen CO2-Ausstoss von 18'000 Fahrten signifikant senken würde.
  • Schutz der einzigartigen Natur: Die betroffenen Gebiete – darunter die Moränen- und Moorlandschaft Hirzel (ein Gebiet von nationaler Bedeutung (BNL)) und der Wildnispark Sihlwald – leiden stark unter den Verkehrsbelastungen. Ein Tunnel würde diese geschützten Gebiete nachhaltig entlasten.
  • Verbesserung der Verkehrssicherheit: Immer wieder ereignen sich auf der aktuellen Passstrasse schwere Unfälle mit Grosstransporten, die zu langanhaltenden Sperrungen führen. Ein Tunnel wäre nicht nur sicherer, sondern bietet auch eine effiziente Ausweichroute bei Staus oder Sperrungen auf den Transitachsen Gotthard und San Bernardino.
  • Schutz vor Naturgefahren: Die bestehende Passstrasse wird zunehmend durch Erdrutsche gefährdet, insbesondere auf der westlichen Seite des Hirzelpasses. Ein Tunnel würde die Anfälligkeit für solche Naturereignisse minimieren.

Der Hirzel-Strassentunnel ist eine Win-Win-Situation: Er entlastet die Bevölkerung, schützt unsere Natur und macht den Verkehr in der Region effizienter und sicherer.

Ein Schritt für die Zukunft
Mit dem geplanten Tunnel möchte die Gemeinde Horgen nicht nur lokale Probleme lösen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz und zur nationalen Verkehrsinfrastruktur leisten. Der Gemeinderat hofft, dass der Bundesrat dieses Anliegen im Interesse aller berücksichtigt.

Gemeinderat Horgen